
"Klaus Kent" wurde zu "Karl Kent", was zugegeben näher am Original lag, "Luise Lang" wurde "Linda Lane" usw. Im Gegensatz zum ersten Supermann war Buntes Allerlei komplett farbig und mit einem Preis von 45 Pfennig sogar günstiger als die schwarzweißen Hefte von 1950. Nach Superman folgte "Rote Maske" (Vigilante), Professor Zukunft (Tommy Tomorrow) hieß nun "Tom von Morgen", der Grüne Pfeil kehrte wieder, "Superknabe" - dessen Namen man nach zwei Abenteuern beim Original (Superboy) beließ - tauchte auf, "Batman und Robin" erschienen kurzzeitig, Fred Fix alias "Johnny Quick" erhielt ebenfalls seinen Originalnamen zurück und als letzten Helden brachte der Aller Verlag Aquaman alias "Seekönig". Nicht zu vergessen wären noch "Tomahawk" und "Kongo Bill" (Congo Bill).
Neben diesen DC-Charakteren liefen diverse mehr- und einseitige Funnies in "Buntes Allerlei". Am bekanntesten dürften die sogenannten Filler von Henry Boltinoff sein. Diese erschienen in den USA in nahezu allen DC-Heften. Für Buntes Allerlei deutschte man Peggy (Peg), Peter (Little Pete), Fips (Bebe), Viktor (Varsity Vic) und Professor Eureka ein. Mehr oder weniger längere Zeit liefen auch Rudi (Buzzy, in der dt. Comic-Sekundärliteratur fälschlich für "Archie" gehalten), Mies und Seppel bzw. Flip und Flop (Flippity And Flop), der Fuchs und der Rabe (Fox And The Crow), die Waschbären (Raccoon Kids), Ludwig und Bruder Langohr (Tito And His Burrito), Schnick und Schnack (Twiddle And Twaddle), Peter Karnickel (Nutsy Squirrel), die Schildkröte und der Hase (Tortoise And The Hare), Bernhard der Lebensretter (Bernard The Brave), Revolver-Jochen (Two-Gun Percy), Anton (Fraidy Cat), Hinz und Kunz (Dover And Clover), Stips und der Kater Jeronimus, sowie der Schwarze Bär (Blackie Baer).

Bd. 1/1954
Der Millionärdetektiv
The Millionaire Detective
(World’s Finest Comics # 66)
Bd. 11/1954
Die heimlichen Waffen
The Secret Weapons of the Crimesmith
(World’s Finest Comics # 68)

Bd. 5/1954
Verbrecherflotte
The Outlaw Navy
(Adventure Comics # 194)
Bd. 10/1954
Die Flusspiraten
The River Gang
(Adventure Comics # 195)

Bd. 46/1953
Der Grüne Pfeil in der Fremdenlegion
Green Arrow Joins The Foreign Legion
(World’s Finest Comics # 66)
Bd. 4/1954
Bogenschützen des 50sten Jahrhunderts!
The 50th Century Bowmen
(Adventure Comics # 194)
Bd. 9/1954
Die 8 Verbrechen der 8-armigen Tintenfischbande
Eight Crimes of the Octopus Gang
(World’s Finest Comics # 67)
Bd. 12/1954
Der Grüne Pfeil in der Patsche
The Banishment Of Green Arrow
(Adventure Comics # 195)
Bd. 14/1954
Der eifersüchtige Bogenschütze
The Jealous Archer
(Adventure Comics # 196)

Bd. 4/1954
Der Schatz in der verschwundenen Stadt
The Treasure Of The Lost City
(Adventure Comics # 194)
Bd. 7/1954
Professor Watts Schulklasse
Prof. Watts' Problem Pupils
(Adventure Comics # 195)
Bd. 14/1954
Johnny Quick als Polizist
Johnny Quick, Traffic Cop
(Adventure Comics # 196)


